Was ist Psychoanalye?
Bei der Psychoanalyse handelt es sich um ein anerkanntes psychotherapeutisches und besonders wirksames Verfahren zur Behandlung von seelischen Leiden. Sie will Selbsterkenntnis, ein erfülltes Leben und persönliche Freiheit vermitteln.
Die Psychoanalyse beschäftigt sich mit der Ganzheit des Menschen, mit seinem bewussten und unbewussten Seelenleben, seiner bisherigen Lebensgeschichte sowie den damit einhergehenden Erfahrungen.
Sie berücksichtigt die aktuelle Situation sowie die individuellen soziokulturellen Lebensumstände des Menschen. Indem die unbewussten Motive für unser Denken, Fühlen und Handeln ins Licht der Aufmerksamkeit gebracht werden, können sich innere Blockaden auflösen, schwierige Gefühle werden wahrgenommen und ins psychische Leben integriert.
In der psychoanalytischen Behandlung wird durch die Begegnung von Patient:in und Psychoanalytiker:in ein schützender und kreativer Raum geschaffen, in welchem neue Erfahrungen und ein persönliches Wachstum entstehen können.
Konflikte können sich auflösen und verlieren ihren hemmenden bzw. blockierenden Einfluss auf die individuelle Lebensgestaltung. Traumata können bearbeitet und in einem schrittweisen Prozess seelisch integriert werden. Wer sich für die Auseinandersetzung mit sich selbst, für ein kreatives und fantasievolles Denken, für Gefühle, für Träume und die Entwicklung persönlicher Freiheit interessiert, ist in der Psychoanalyse sehr gut aufgehoben.
Zahlreiche wissenschaftlichen Untersuchungen konnten eine hohe Wirksamkeit und große Nachhaltigkeit der psychoanalytischen Behandlung nachweisen.
Weitere Informationen zur Psychoanalyse finden Sie z.B. unter https://www.dpv-psa.de/home und www.ipa.org.uk